Jugendfeuerwehr unterstützt das Osterfeuer Grambin

Ein ereignisreiches Osterfeuer liegt nun leider schon hinter uns. Gemeinsam mit den aktiven Kameraden und dem Feuerwehrverein veranstalteten wir ein tolles Fest auf unserem Gemeindehof. Trotz des grauen und nassen Wetters war unser Osterfeuer gut besucht. Wir unterstützten das Fest, indem wir Spiele für die jüngeren Besucher aufbauten und betreuten.
Wer wollte, konnte an einer Oster-Rallye teilnehmen. An sieben Stationen konnten Stempel gesammelt werden. Vom Beantworten von Osterfragen über verschiedene Spiele bis hin zum Knüppelkuchen backen war alles dabei. Außerdem musste ein Osterei auf dem Gemeindehof gefunden und zur Jugendfeuerwehr zurückgebracht werden. Für eine volle Stempelkarte gab es eine Überraschung aus dem Korb des Osterhasen. Natürlich durfte ein Besuch von diesem nicht fehlen.
Aber auch ohne die Oster-Rallye gab es viel auf dem Gemeindehof zu entdecken. An zwei kleinen Buden konnten die Besucher Handwerkskunst aus dem Dorf anschauen und auch kaufen. Es gab einen Schießstand und die Möglichkeit zum Bogenschießen. Beim Feuerwehrverein konnten sich die Besucher mit Bratwurst und Getränken stärken. Jörg Reichau unterstützte das Osterfeuer, indem er Pizza und Brot frisch aus dem Holzofen verkaufte.
Es war ein toller Tag und ein gelungenes Fest in unserer Gemeinde! Wir danken allen Mitwirkenden und Besuchern von Herzen und freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

» Zu den Bildern

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grambin zum Osterfeuer

Am 30.03.2024 luden wir zum traditionellen Osterfeuer ein. Bei herrlichen Temperaturen um die 20 Grad feierten wir mit hunderten Besucher zudem auch 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grambin. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grambin sowie der Feuerwehrverein Grambin e.V. und ihre Unterstützer stellten ein gelungenes Fest auf die Beine. Hierzu zählen unter anderem die klassische Bratwurst vom Grill oder der Besuch des Osterhasen für die kleineren Gäste. Unter anderem konnten die Besucher auf laufende Motive Schießen oder sich beim Bogenschießen ausprobieren. Die Jugendfeuerwehr hatte für die kleinen Besucher eine Menge vorbereitet weiterlesen …

25. Osterfeuer lockt zahlreiche Besucher

Das mittlerweile zur Tradition gewordene Familienfest am Ostersamstag lockte auch dieses Jahr zahlreiche Besucher in unsere Dorfmitte. Die Kameraden der Feuerwehr Grambin sowie der Feuerwehrverein Grambin e.V. stellten mit der Gemeinde Grambin ein gelungenes Fest auf die Beine. Das wolkenreiche Wetter hielt sich stabil. Neben dem Besuch des Osterhasen stellte die Jugendfeuerwehr kleinere Spiele und zeigte in kleinen Vorführungen wie ein Feuerlöscher funktioniert. Die Besucher durften sich dann auch ausprobieren. Hierfür wurden zwei Übungsfeuerlöscher angeschaft. Die Bürgermeisterin Viktoria Stein sowie die Gemeindevertreung übergab dann der Freiwilligen Feuerwehr Grambin die Neue Tragkraftspritze FOX 4. Diese Pumpe ist eine Neuanschaffung für die mittlerweile 22 jahre alte Tragkraftspritze Ultra leicht von Ziegler.

Ein Dank geht an alle Freunde, Vereine und Unterstützer, ohne die dieses Fest in diesem Rahmen nicht möglich gewesen wäre.

» Zu den Bildern

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ueckermünde

Am 5. Oktober veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Ueckermünde einen Tag der offenen Tür. Besucher bekamen die Möglichkeit, sich das Gerätehaus und den Fuhrpark anzuschauen. Eine Abordnung von uns rückte am Vormittag an und stellte unser Einsatzfahrzeug (TSF-W) zur Schau. Die Nachbarfeuerwehren aus Liepgarten und Eggesin waren ebenfalls vor Ort und präsentierten ihre Technik.

» Zu den Bildern

Staatssekretär Dahlemann bedankt sich bei Helfern nach Brand in Ueckermünde

Mit einem Grillfest hat sich der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern Patrick Dahlemann zusammen mit Ueckermündes Bürgermeister Jürgen Kliewe bei den Feuerwehrleuten und Helferinnen und Helfern bedankt, die am Löscheinsatz des Großbrandes in Ueckermünde vor knapp drei Wochen beteiligt waren. „Wir brauchen Menschen wie Sie, die sich für Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr einsetzen. Das ist für unser Land von existenzieller Bedeutung. Der größte Flächenbrand in der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns vor wenigen Wochen bei Lübtheen, aber auch der Einsatz hier in Ueckermünde haben uns deutlich gezeigt, welch wichtige Rolle allen voran die Feuerwehren in unserer Gesellschaft spielen“, so Dahlemann. weiterlesen …