25. Osterfeuer lockt zahlreiche Besucher

Das mittlerweile zur Tradition gewordene Familienfest am Ostersamstag lockte auch dieses Jahr zahlreiche Besucher in unsere Dorfmitte. Die Kameraden der Feuerwehr Grambin sowie der Feuerwehrverein Grambin e.V. stellten mit der Gemeinde Grambin ein gelungenes Fest auf die Beine. Das wolkenreiche Wetter hielt sich stabil. Neben dem Besuch des Osterhasen stellte die Jugendfeuerwehr kleinere Spiele und zeigte in kleinen Vorführungen wie ein Feuerlöscher funktioniert. Die Besucher durften sich dann auch ausprobieren. Hierfür wurden zwei Übungsfeuerlöscher angeschaft. Die Bürgermeisterin Viktoria Stein sowie die Gemeindevertreung übergab dann der Freiwilligen Feuerwehr Grambin die Neue Tragkraftspritze FOX 4. Diese Pumpe ist eine Neuanschaffung für die mittlerweile 22 jahre alte Tragkraftspritze Ultra leicht von Ziegler.

Ein Dank geht an alle Freunde, Vereine und Unterstützer, ohne die dieses Fest in diesem Rahmen nicht möglich gewesen wäre.

» Zu den Bildern

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ueckermünde

Am 5. Oktober veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Ueckermünde einen Tag der offenen Tür. Besucher bekamen die Möglichkeit, sich das Gerätehaus und den Fuhrpark anzuschauen. Eine Abordnung von uns rückte am Vormittag an und stellte unser Einsatzfahrzeug (TSF-W) zur Schau. Die Nachbarfeuerwehren aus Liepgarten und Eggesin waren ebenfalls vor Ort und präsentierten ihre Technik.

» Zu den Bildern

Staatssekretär Dahlemann bedankt sich bei Helfern nach Brand in Ueckermünde

Mit einem Grillfest hat sich der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern Patrick Dahlemann zusammen mit Ueckermündes Bürgermeister Jürgen Kliewe bei den Feuerwehrleuten und Helferinnen und Helfern bedankt, die am Löscheinsatz des Großbrandes in Ueckermünde vor knapp drei Wochen beteiligt waren. „Wir brauchen Menschen wie Sie, die sich für Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr einsetzen. Das ist für unser Land von existenzieller Bedeutung. Der größte Flächenbrand in der Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns vor wenigen Wochen bei Lübtheen, aber auch der Einsatz hier in Ueckermünde haben uns deutlich gezeigt, welch wichtige Rolle allen voran die Feuerwehren in unserer Gesellschaft spielen“, so Dahlemann. weiterlesen …

Osterfeuer: Feuerwehr feiert 85. Geburtstag

Bei traumhaftem Frühlingswetter führte die Freiwillige Feuerwehr Grambin gemeinsam mit dem Feuerwehrverein Grambin e.V. das traditionelle Osterfeuer am 20. April auf dem Gemeindehof in Grambin durch. In diesem Jahr bereits zum 23 Mal. Neben den Grambinerinnen und Grambinern fanden auch viele Gäste aus den umliegenden Gemeinden den Weg zum Traditionsfest. Der Besuch des Osterhasen erfreute auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder. Nachmittags begeisterte die Kinderanimateurin „Lilli Wünschebaum“ mit ihrem Mitmachprogramm die jüngeren Besucher. Für den musikalischen Ohrenschmaus aus der Konserve sorgte Deejay Lachi aus Ueckermünde. Da die Freiwillige Feuerwehr Grambin in diesem Jahr ihr 85-jähriges Bestehen feiern kann, führten die Mitglieder der Jugend- und Einsatzabteilung unterschiedliche Schauübungen vor. Groß und Klein folgten dem Übungsgeschehen mit sehr viel Interesse und waren von der Arbeit überaus begeistert. Doch was wäre eine Geburtstagfeier ohne Torte? Die Bäckerei Reichau spendierte der Feuerwehr eine große Torte, die vom Bäckermeister Jörg Reichau feierlich übergeben wurde.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Sponsoren für die tatkräftige Umsetzung der Festveranstaltung.

» Zu den Bildern

1. Grambiner Winterfreuden: Premiere gelungen

Großen Anklang fanden die ersten Grambiner Winterfreuden. „Wir waren sehr überrascht, dass viele Leute, vor allem Grambiner, unsere Veranstaltung besucht haben“, sagte Patrick Streblow, Vorsitzender des Feuerwehrvereins in Grambin. Er und sieben weitere Mitstreiter des Vereins hatten am 16. Februar zusammen mit der Gemeinde Grambin zu der ersten Veranstaltung unter dem Motto „Grambiner Winterfreuden“ geladen. Zwar passten die zweistelligen Temperaturen im Plusbereich nicht ganz so zum Namen „Grambiner Winterfreuden“, das Wichtigste allerdings war, dass es weder regnete noch stürmte und offenbar viele Lust auf ein gemütliches Beisammensein hatten. Der Platz am Gerätehaus der Feuerwehr war prall gefüllt. Dicht umzingelt war auch die große Feuerschale. Dort wurde Knüppelkuchen über dem Feuer gebacken. „Die Spendenbereitschaft, um unsere Ziele des Vereins zu ermöglichen, war enorm“, betonte Patrick Streblow. Bei netten Gesprächen fand der Abend am Grambiner Feuerwehrhaus einen geselligen Ausklang.

» Zu den Bildern