Brunnenüberprüfung

An mehreren Tagen zwischen dem 03. und 22. September führten wir die jährliche Überprüfung der Löschwasserbrunnen durch. Insgesamt mussten neun Brunnen überprüft werden. Diese Überprüfung ist grundsätzlich für den Brandschutz innerhalb der Gemeinde wichtig, um die Funktionsfähigkeit der Löschwasserbrunnen zu gewährleisten.

» Zum Bild

Feuerwehr unterstützt bei Treibholz-Festival

Das erste Treibholz-Festival zusammen mit der 750-Jahrfeier Grambin am Strand vom 20. bis 22. August war ein riesiger Erfolg. Wir waren an diesen Tagen und auch schon die Tage zuvor mit mehreren Mitgliedern zur Unterstützung vor Ort. Wir stellten ein Zelt auf, füllten Wasserbehälter zur Beschwerung der Bühne und errichteten Parkflächen für Pkw. Am 21. August unterhielten wir einen Feuerwehrstand mit Knüppelkuchen, Kübelspritzen-Labyrinth und präsentierten unser Tragkraftspitzenfahrzeug mit Wasser. Am Nachmittag führte unsere Jugendfeuerwehr eine Übung vor. Die Mädchen und Jungen zeigten die „Gruppe im Löscheinsatz“ und löschten auf dem Strandgelände zwei kleine Feuer mit einem Feuerlöscher und Wasser aus D-Rohren.

Unter dem Motto „Spenden sammeln für krebskranke Kinder“ sammelte die Jugendfeuerwehr Grambin auch mit und konnte am Ende des Tages sage und schreibe 222 Euro der Organisatorin Marlene Klinger überreichen.

» Zu den Bildern

Ministerpräsidentin Schwesig zu Gast in Grambin

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig gastierte im Rahmen ihrer SPD-Veranstaltungstour „AbendbRot“ am 18. August in Grambin. Gemeinsam mit dem palarmentarischen Staatsekretär für Vorpommern, Patrick Dahlemann, luden beide zu Gesprächen an den Strand ein. Wir als Gemeindefeuerwehr waren mit 13 Mitgliedern vor Ort und konnten uns mit unseren beiden Fahrzeugen präsentieren. Das Interesse der Ministerpräsidentin war groß und man konnte in Gesprächen die Situation des Brandschutzes in der Gemeinde erläutern und Vorführungen beider Fahrzeuge ermöglichen.

» Zu den Bildern

Kameraden trainieren den Ernstfall

Um sich noch besser auf den Ernstfall beim sogenannten „Innenangri­ff“ vorbereiten zu können, besuchten Marvin Schenkel und Max Kölbel am 08. April und Maximilian Lieckfeldt und Jens Schulz am 29. April für jeweils einen Tag die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern in Malchow. Dort ging es nach einer theoretischen Einweisung mit schwerem Atemschutzgerät in das Brandübungshaus. In mehreren Durchgängen, bei stellenweise Null-Sicht und mehreren Brandstellen, wurden die Personensuche und die einsatztaktische Vorgehensweise in Brandräumen, realitätsnah in drei Durchgängen im gasbefeuerten Brandübungshaus geübt. Für die vier Kameraden unserer Feuerwehr war es ein sehr lehrreicher Fortbildungstag.

» Zu den Bildern

Osterüberraschung für die Kinder- und Jugendabteilung

Eine kleine Aufmerksamkeit in Form von Geschenketüten wurde den Kindern und Jugendlichen unserer beiden Nachwuchs-Abteilungen von den Betreuern am Ostersonntag übergeben. Aufgrund der anhaltenden Pandemie konnte 2021 noch kein Dienst der Kinder -und Jugendabteilung stattfinden.

» Zum Bild