Neues Fahrzeug in Hintersee: Feierliche Indienststellung

Am Sonnabend fuhren zwei Kameraden unserer Feuerwehr nach Hintersee, wo die Freiwillige Feuerwehr Hintersee ihr neues Einsatzfahrzeug, ein Löschgruppenfahrzeug 16/12, in Dienst stellte. Bei dem LF 16/12 handelt es sich um ein gebrauchtes, generalüberholtes Einsatzfahrzeug. Wir wünschen den Kameraden der Feuerwehr Hintersee möglichst wenig Einsätze und unfallfreie Fahrten mit ihrem neuen Einsatzfahrzeug.

» Zu den Bildern

Jugendfeuerwehrwart-Lehrgang erfolgreich bestanden

Der Kamerad Christopher Niemann hat vom 22.01. bis 26.01.2018 die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz in Malchow besucht und am Lehrgang „Jugendfeuerwehrwart“ teilgenommen. Diesen Lehrgang schloss er am letzten Schultag mit einer schriftlichen Prüfung erfolgreich ab. In dem einwöchigen Seminar wurden verschiedene Inhalte zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Jugend- bzw. Kinderfeuerwehr vermittelt. Die Schwerpunkte bei diesem Lehrgang liegen bei den pädagogischen Grundlagen und der Arbeit mit Jugendlichen. Weiterhin bietet der Aufenthalt in der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz für die Teilnehmer eine gute Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen.

» Zu den Bildern

Erste Hilfe Fortbildung

In einem ganztägigem Erste Hilfe Kurs, unter fachmännischer Leitung von Torsten Wende, frischten 17 Kameraden unserer Feuerwehr ihre Kenntnisse in Sachen medizinische Erste Hilfe auf.

Vom Anlegen eines Druckverbands über Erstmaßnahmen bei Bewusstlosigkeit bis zur Herz-Lungen-Wiederbelebung wurde nach theoretischer Unterweisung im Stationsbetrieb praktisch geübt. Dazu wurden zwei Übungsgruppen gebildet. Die Fortbildungsmaßnahme wird bei uns alle 2 Jahre durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt.

» Zu den Bildern

Jahreshauptversammlung: Neuer Wehrführer in Grambin

Jens Schulz wurde auf der Jahreshauptversammlung am 7. Januar zum neuen Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Grambin gewählt. In einer geheimen Wahl stimmten die 24 erschienenen, stimmberechtigten Mitglieder der Feuerwehr ab. Als Kandidaten standen Steffen Ehlert und Jens Schulz zur Wahl. Im Februar wird Jens Schulz durch die Gemeindevertretung zum Ehrenbeamten ernannt. Der Kamerad Steffen Ehlert bleibt im Amt des stellvertretenden Wehrleiters. Der bisherige Wehrführer, Oberbrandmeister Reiner Pelz war von 1999 bis Anfang 2018 als Gemeindewehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Grambin tätig. Er trat nicht mehr zur Wahl an und wolle mehr Zeit für Familie und Firma haben, bleibt der Wehr in der Einsatzabteilung aber erhalten.

Neben der Wahl, die im Fokus der diesjährigen Hauptversammlung stand, wurden Nico Ehlert und Maximilian Lieckfeldt zum Feuerwehrmann sowie Jessika Wlk zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Die beiden Jugendfeuerwehr-Mitglieder Marvin Schenkel und Maximilian Lieckfeldt erhielten für das Ablegen des Leistungsabzeichens „Jugendflamme Stufe 3“ eine Urkunde und ein Präsent. Als Gäste durften Simone Stein als stellvertretende Bürgermeisterin, Gemeindevertreter Enrico Knebel, der stellvertretende Amtswehrführer Jan Schröder und Dirk Langner, Sachbearbeiter Brandschutz Amt „Am Stettiner Haff“, begrüßt werden.

» Zu den Bildern

Einjähriges Bestehen der „Grambiner Feuerwehrkinder“

Die Kinderfeuerwehr „Grambiner Feuerwehrkinder“ ist zum Jahresbeginn 2017 mit 8 Kindern gestartet, darunter zwei Jungen und sechs Mädchen. In der Regel findet der Dienst immer am ersten Montag des Monats in der Zeit von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Kern der Dienste waren Basteln, Spiele und Grundkenntnisse im Feuerwehrwesen. Der erste Höhepunkt für die „Grambiner Feuerwehrkinder“ war die Überreichung der Kinderfeuerwehrwesten zum Osterfeuer, die durch den Feuerwehrverein Grambin e.V. finanziert wurden. Nächster Höhepunkt war weiterlesen …