Feuerwehr Eggesin feiert 125-jähriges Bestehen

DSC_0138Anlässlich der 125 Jahrfeier der Feuerwehr Eggesin wurde am Samstagvormittag ein
Jugend-Spaßmarsch durch das Eggesiner Stadtgebiet durchgeführt. Sechs Stationen mussten von den Jugendlichen bewältigt werden. Unsere Jugendfeuerwehr war mit drei Mitgliedern, dem Jugendfeuerwehrwart Karsten Rips und einem Betreuer vertreten. Los ging es am Feuerwehrgerätehaus in Eggesin. Dort galt es unter Aufsicht der Kameraden des DRK Bereitschaft „Haffküste“ Erste Hilfe-Maßnahmen nach einem Unfall anzuwenden. Auch der Notruf musste abgesetzt werden. Weitere Stationen waren unter anderem „Schnüffeln“, „Natur“ und „Quiz“. Nach dem Wettkampf rollte zu 14.00 Uhr ein Feuerwehr-Festumzug durch Eggesin. An diesem beteiligten wir uns mit unserem Einsatzfahrzeug. Im Anschluss des Festumzuges fand die Siegerehrung der Jugendfeuerwehren auf dem Vier-Seiten-Hof statt. Unsere Jugendfeuerwehr belegte von sieben Mannschaften den 6. Platz.

» Zu den Bildern

2. Platz bei Amtsausscheid

Am Sonnabend fand der diesjährige Amtsausscheid in der Gemeinde Lübs statt. Aus dem Amtsbereich Amt „Am Stettiner Haff“ sind in diesem Jahr lediglich drei Wettkampfmannschaften angetreten. Durchgeführt wurde die Disziplin „Löschangriff nass“. Wir belegten mit einer Zeit von 26,00 Sekunden den zweiten Platz. Die Feuerwehr Lübs holte sich mit 25,99 Sekunden den ersten Platz. Platz drei mit 40,68 Sekunden sicherten sich die Kameraden der Feuerwehr Eggesin.

» Zu den Bildern

Jugendfeuerwehr besucht Feuerwehrmuseum und Landtag in Schwerin

DSC_0692Unsere Jugendfeuerwehr und einige aktiven Kameraden fuhren am 02. April nach Schwerin. Zwei Besichtigungspunkte standen auf dem Programm. Erstes Ziel war das Internationale Feuerwehrmuseum Schwerin. Rund zwei Stunden führte der Museumsleiter Uwe Rosenfeld durch die großen Ausstellungshallen. Er erklärte einige Exponate und beantwortete viele Fragen. Interessant waren neben den alten Feuerwehrfahrzeugen und Uniformen auch zahlreiche andere ausgestellte Gerätschaften im Museum. Ein Höhepunkt war die historische Atemschutzübungsstrecke aus Holz. Die Jugendfeuerwehrmitglieder bekamen sogar die Chance, die Übungsanlage zu durchlaufen. Der schnellste Proband wurde mit einer Urkunde vom Museumsleiter geehrt. weiterlesen …

Osterfeuer 2013

Bereits zum 17. Mal luden wir am Ostersonnabend gemeinsam mit dem Feuerwehrverein Grambin e.V. zum traditionellen Osterfeuer ein. Pünktlich um 15 Uhr wurde das Osterfeuer von einigen unserer Kameraden entfacht. Trotz kühler Temperaturen und teilweise einsetzendem Schneefall lockte es viele Besucher zum Festplatz am Gemeindehaus. Entsprechend groß war der Andrang an unserem Verpflegungsstand und am kleinen Feuer, wo Knüppelkuchen gebacken werden konnte. Der Besuch des Osterhasen erfreute viele Kinder. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgte die Meiersberger Blaskapelle und Deejay Mike vom Veranstaltungsservice Haffton. Unsere Jugendfeuerwehr organisierte eine Verlosung mit tollen Gewinnen für Jung und Alt. Das Luftgewehrschießen, die Bastelstraße, die Hüpfburg und die Rundfahrten mit dem Feuerwehrfahrzeug wurden auch sehr gut angenommen. Den krönenden Abschluss machte dann die Kabarett-Show-Einlage „Gisela aus Gegensee“. Sie sorgte beim Publikum für sehr amüsante Stimmung.
Ein großes Dankeschön gilt den Helfern für die wunderbare Organisation.

» Zu den Bildern

Jahreshauptversammlung für das Dienstjahr 2012

Jahreshauptversammlung 2013Im Feuerwehrgerätehaus hielten wir am Sonntagvormittag unsere Jahreshauptversammlung für das Dienstjahr 2012 ab. Unsere Wehrleitung begrüßte alle Anwesenden herzlich, unter ihnen den amtierenden Amtsfeuerwehrführer Jürgen Gröschl, Wehrführer der Feuerwehr Leopoldshagen Detlef Brüser und die Bürgermeisterin Viktoria Stein. Der Wehrführer, die Schriftwartin der Jugendfeuerwehr und der Kassenwart legten ihre Rechenschaftsberichte ab.
Auf Grund der Leistung in der Freiwilligen Feuerwehr Grambin sowie nach Erfüllung der geforderten Mindestzeit und nach erfolgreicher Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen wurde Tino Pelz zum Oberfeuerwehrmann und Martin Schulze zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Für 50 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr Grambin wurden Lene-Lotte Rips und Rosi Gall sowie Reinhold Wiechert für 60 Jahre ausgezeichnet und geehrt.

» Zu den Bildern

» Zeitungsartikel der Haff-Zeitung …