Osterfeuer: Feuerwehr feiert 85. Geburtstag

Bei traumhaftem Frühlingswetter führte die Freiwillige Feuerwehr Grambin gemeinsam mit dem Feuerwehrverein Grambin e.V. das traditionelle Osterfeuer am 20. April auf dem Gemeindehof in Grambin durch. In diesem Jahr bereits zum 23 Mal. Neben den Grambinerinnen und Grambinern fanden auch viele Gäste aus den umliegenden Gemeinden den Weg zum Traditionsfest. Der Besuch des Osterhasen erfreute auch in diesem Jahr zahlreiche Kinder. Nachmittags begeisterte die Kinderanimateurin „Lilli Wünschebaum“ mit ihrem Mitmachprogramm die jüngeren Besucher. Für den musikalischen Ohrenschmaus aus der Konserve sorgte Deejay Lachi aus Ueckermünde. Da die Freiwillige Feuerwehr Grambin in diesem Jahr ihr 85-jähriges Bestehen feiern kann, führten die Mitglieder der Jugend- und Einsatzabteilung unterschiedliche Schauübungen vor. Groß und Klein folgten dem Übungsgeschehen mit sehr viel Interesse und waren von der Arbeit überaus begeistert. Doch was wäre eine Geburtstagfeier ohne Torte? Die Bäckerei Reichau spendierte der Feuerwehr eine große Torte, die vom Bäckermeister Jörg Reichau feierlich übergeben wurde.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Sponsoren für die tatkräftige Umsetzung der Festveranstaltung.

» Zu den Bildern

1. Grambiner Winterfreuden: Premiere gelungen

Großen Anklang fanden die ersten Grambiner Winterfreuden. „Wir waren sehr überrascht, dass viele Leute, vor allem Grambiner, unsere Veranstaltung besucht haben“, sagte Patrick Streblow, Vorsitzender des Feuerwehrvereins in Grambin. Er und sieben weitere Mitstreiter des Vereins hatten am 16. Februar zusammen mit der Gemeinde Grambin zu der ersten Veranstaltung unter dem Motto „Grambiner Winterfreuden“ geladen. Zwar passten die zweistelligen Temperaturen im Plusbereich nicht ganz so zum Namen „Grambiner Winterfreuden“, das Wichtigste allerdings war, dass es weder regnete noch stürmte und offenbar viele Lust auf ein gemütliches Beisammensein hatten. Der Platz am Gerätehaus der Feuerwehr war prall gefüllt. Dicht umzingelt war auch die große Feuerschale. Dort wurde Knüppelkuchen über dem Feuer gebacken. „Die Spendenbereitschaft, um unsere Ziele des Vereins zu ermöglichen, war enorm“, betonte Patrick Streblow. Bei netten Gesprächen fand der Abend am Grambiner Feuerwehrhaus einen geselligen Ausklang.

» Zu den Bildern

Ehrung für treue Dienste im Feuerwehrdienst

Auf der Auszeichnungsveranstaltung des Amtes „Am Stettiner Haff“ im Festsaal der Ahlbecker Gaststätte „Zum Seegrund“ erhielten vier Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr das Brandschutz-Ehrenzeichen für ihr langjähriges Engagement im Feuerwehrdienst. Die vor der Weihnachtszeit stattfindende Veranstaltung ist auch gleichzeitig die Weihnachtsfeier für die Alters- und Ehrenabteilung im Amtsbereich.
Folgende Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr wurden geehrt und ausgezeichnet:

Oberfeuerwehrmann Björn Wilke: 10-jährige Mitgliedschaft
Oberfeuerwehrfrau Jessika Wlk: 10-jährige Mitgliedschaft
Hauptfeuerwehrfrau Sabrina Thomuscheit: 10-jährige Mitgliedschaft
Oberlöschmeister Karsten Rips: 40-jährige Mitgliedschaft

» Zu den Bildern

Osterfeuer bei eisigem Wind und Schneeregen

Das schlechte Wetter hat vielen Organisatoren bei den diesjährigen Osterfeuern einen symbolischen Strich durch die Rechnung gemacht – so auch am 31. März in Grambin. Trotz kalten Temperaturen und zum späten Nachmittag einsetzendem Schneeregen lockte die 22. Auflage des Grambiner Osterfeuers verhältnismäßig viele Gäste zum Festplatz am Gemeindehaus. Pünktlich um 15 Uhr wurde das Osterfeuer entfacht. Im beheizten Festzelt bei Kaffee, Kuchen und Leckerem vom Grill trotzten sie dem Wetter. Die Hartgesottenen versammelten sich um das Osterfeuer.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Sponsoren.

» Zu den Bildern

Jugendfeuerwehr Grambin feiert ihr 25-jähriges Bestehen

Am 1. Juli fand ein Jugendmarsch anlässlich 25 Jahre Jugendfeuerwehr Grambin statt. Ab 9 Uhr starteten die Grambiner und 6 weitere Jugendfeuerwehren sowie 3 Kinderfeuerwehren ihre Märsche. Insgesamt mussten 8 Stationen für die Jugendfeuerwehren und 5 Stationen für die Kinderfeuerwehren absolviert werden. Bei den Jugendfeuerwehren mussten unter anderem Wasserbomben geworfen werden, Pantomimisches Spiel, Blindkuppeln, Einheiten im Löscheinsatz nach Feuerwehrdienstvorschrift und vieles mehr. Die Kinderfeuerwehren mussten sich Gegenstände merken und diese verdeckt wiedergeben, Eierlauf und Gegenstände blind erraten. weiterlesen …